Referenzen
Begeisterte Bauherren, zufriedene Partner und gelungene Projekte, bei welchen der Solarmarkt seinen Beitrag leisten konnte. Mit jedem Projekt kommen wir der Energiewende einen Schritt näher.
Machen Sie den nächsten Schritt mit uns und senden Sie uns faszinierende und aussergewöhnliche Anlagen zu.

Energiegewinnung mit Lärmschutz
Die Zukunft der erneuerbaren Energien ist innovativ und vielseitig. Die Solar-Lärmschutzwand der Richi AG in Weiningen ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie nachhaltig Strom auf notwendigen Bauten produziert werden kann.
mehr dazu lesen
BIPV wie aus dem Bilderbuch
Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit konnte das neue Betriebsgebäude des EW Wald im März 2023 in Betrieb genommen werden. Das BIPV-Projekt ist nach Minergie-Standard zertifiziert und bringt eine Höchstleistung von 120 kWp. Urs Bisig, Geschäftsführer der EW Wald AG, schätzte die Unterstützung von Solarmarkt während des ganzen Prozesses von der Planung bis zur Fertigstellung.
mehr dazu lesen
Modernes Mehrfamilienhaus mit Fassadenmodulen
Dieses Mehrfamilienhaus in Thalwil erzeugt auf drei Seiten Strom und erfüllt nicht nur in energetischer sondern auch architektonischer Hinsicht die Ansprüche eines modernen Gebäudes.
mehr dazu lesen
2000 Module auf drei Turmfassaden
Diese zwei Hochhäuser des Egli Mühlen AG wurden an drei Fassaden mit über 2000 Modulen ausgestattet. Zusammen mit den auf dem Dach der LKW-Einstellhalle montierten PV-Anlagen wird auf einer Fläche von rund 3'400 m² jährlich rund 530'000 kWh Solarstrom produziert produziert.
mehr dazu lesen
PV-Anlage der Superlative
Diese PV-Anlage auf dem Dach der Zeigler Recycling AG ist nicht nur die grösste Anlage im Kanton Uri, sondern zugleich ein Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) zwischen zwei benachbarten Erstfelder Industriebetrieben – eine Anlage der Superlative.
mehr dazu lesen
Carport mit Holzverkleidung
Dieser Carport in Lohn (SH) erfüllt nicht nur aus ästhetischer Sicht höchste Ansprüche, sondern bietet zugleich viele weitere Vorteile gegenüber einer herkömmlichen Garage. Mit einem Jahresertrag von 6'000 kWh deckt der Carport den Energiebedarf von einem durchschnittlichen Elektrofahrzeug.
mehr dazu lesen
Gewerbegebäude mit Trapezblechdach
Die plusmedica AG in Hettlingen nutzte das grossflächige Trapezblechdach seines Gewerbegebäudes in Hettlingen und verbaute darauf 255 Solarmodule. Mit dieser Energie kann die Firma ihren Eigenverbrauch vollständig decken.
mehr dazu lesen
Moderne Architektur mit matt schwarzen Fassadenmodulen
Bei diesem Mehrfamilienhaus wurden matt schwarze Photovoltaikmodule in die Fassade des Gebäudes integriert und ergeben zusammen mit der Holzverkleidung ein Bild modernster Architektur. Mit einer weiteren PV-Anlage auf dem Flachdach sorgt der Eigentümer für genügend Strom für alle drei Wohnungen.
mehr dazu lesen
Grösste Indach-Anlage in Liechtenstein
«Neben dem primären Eigenverbrauch des Stroms war dem Bauherrn wichtig, eine robuste wie auch optisch ansprechende Lösung für das Grossdach zu finden. Das Solardach bietet neben den bekannten Vorteilen einer PV-Anlage noch mehr. Man spart sich die konventionelle Dacheindeckung, wie beispielsweise Ziegel, so können Arbeitsschritte und Kosten gespart werden. Zudem ist das integrierte Solardach eine optisch sehr elegante Lösung.» Ueli Kestenholz, Extremsportler
mehr dazu lesen
Mit einem Balkon zur Energiewende beitragen
Bei diesem Mehrfamilienhaus in Sisseln (AG) sind Solarmodule von Solarglas in die Balkon- und Terrassengeländer integriert. Die Module fügen sich nicht nur optisch stilvoll in das Gebäude ein, sondern liefern zugleich Strom für den täglichen Energiebedarf.
mehr dazu lesen
Fassadenmodule in Backstein-Optik
Die Dachfläche des Seewasserwerks Frasnacht wurde auf der Westseite umfassend saniert. Die Sanierung wurde dazu genutzt, um gleichzeitig eine Photovoltaik-Anlage auf dem Flachdach und an der Fassade des Seewasserwerks zu installieren.
mehr dazu lesen
All-in-one-Lösung mit Terrassendach
Christoph Meier, Geschäftsführer von Elektro Meier Chur AG, hat sich sein Eigenheim vorgenommen und dieses mit einer PV-Anlage ausgestattet. Das Terrassendach sorgt gleich für dreierlei: Überdachung, Sonnenschutz und nachhaltigen Strom.
mehr dazu lesen
Gewerbespeicher VARTA flex storage
Erstmalig kommt ein 225 kWh Gewerbespeicherstem der VARTA Storage im privaten Umfeld zum Einsatz. Nach Inbetriebnahme im Februar 2018 wird das System bereits mehr als 12 Monate erfolgreich betrieben.
mehr dazu lesen
Vertikale Module für hohe Erträge in schneereichen Lagen
Vom Sanierungsfall zum Greenstyle Vorzeigedach! Im Winterproduziert die Anlage mit den vertikalen Modulen bei Sonnenschein fleissig weiter, weil der Schnee nicht auf den vertikalen Modulen liegen bleibt.
mehr dazu lesen
Rundfalztonnendach Turnhalle
Ästhetik, Leistung und Überwachung. Alles unter einem Dach. Das Schulgemeinde Münsigen hat sich entschieden, die grosse Dachfläche für eigenproduzierten Strom und somit auch für eine nachhaltige Zukunft zu investieren.
mehr dazu lesen
Aldi Perlen, so gross wie 6 Fussballfelder
Auf dem Dach des ALDI SUISSE-Verteilzentrums in Perlen wurde die grösste durchgehende Solaranlage der Schweiz in Betrieb genommen.
mehr dazu lesen
Arres, Ueli Kestenholz
«Solarmarkt hat mich als Gesamt-Anbieter überzeugt. So konnte die Anlage optimal für mein Plus-Energie-Haus geplant werden. Von den leistungsfähigen Panels mit genialem Arres Montagesystem, den passenden Dachfenstern über Wechselrichter bis zum Batterie-Speicher, alles perfekt abgestimmt aus einer Hand!» Ueli Kestenholz, Extremsportler
mehr dazu lesen
Arres Indachanlage, Nesselnbach
«Der gewonnene Solarstrom motiviert uns, grössere Stromverbraucher wie Geschirrspüler und Waschmaschine bei Sonnenschein zu benutzen. Dabei ist es erstaunlich, wie viel Strom die Anlage auch bei diffusem Wetter produziert. Auf jeden Fall war die Arres Indach-Anlage eine gute Investition. Dank der Ausnutzung der gesamten Südseite des Daches kann ein grosser Teil des eignen Stromverbrauchs abgedeckt werden. Den Überschuss speisen wir in lokale Stromnetz.» Roland Bühlmann, Eigentümer
mehr dazu lesen
Weisse Arena, Laax
Das Skigebiet Weisse Arena in Laax (GR) möchte möglichst sanft mit der Umwelt umgehen. Eine der Massnahmen ist die Energie 100% Erneuerbar zu beziehen oder noch besser selbst zu produzieren. Dazu hat das Skigebiet schon mehrere Fassadenanlagen realisert.
mehr dazu lesen