Solarmarkt besucht Huawei, AIKO und Sunwoda in China

03.07.2025

Als führender PV-Grosshändler in der Schweiz pflegt Solarmarkt enge Partnerschaften mit weltweit führenden Herstellern. Um diese Zusammenarbeit weiter zu stärken, reisten Rafael Stadelmann (Geschäftsführer), Michel Müller (Leiter Einkauf) und Jens Rümmele (Leiter Produktmanagement) kürzlich nach China. Vor Ort besuchten sie die Produktions- und Entwicklungsstandorte von Huawei, AIKO und Sunwoda – drei Schlüsselpartner im Bereich Wechselrichter, Solarmodule und Speicherlösungen. Die Eindrücke waren beeindruckend – technologisch, kulturell und strategisch.

Drei Hersteller, ein Ziel: Innovation und Qualität für den Schweizer Markt. Im Rahmen einer mehrtägigen Reise besuchte eine Delegation von Solarmarkt die drei Technologieunternehmen Huawei, AIKO und Sunwoda in China. Im Zentrum standen Einblicke in Forschung, Entwicklung und Produktion sowie der persönliche Austausch mit den Herstellerteams. Im Folgenden wird erläutert, welche Themen bei den Besuchen im Fokus standen und wie die Zusammenarbeit mit diesen Schlüsselpartnern weiter ausgebaut wird.

Huawei – Strategische Partnerschaft mit Weitblick

Huawei hat sich in der Schweiz als führender Anbieter von Wechselrichtern und Speichersystemen im Residential- und C&I-Bereich etabliert. Die seit fünf Jahren bestehende Partnerschaft mit Solarmarkt wurde im Rahmen der Reise intensiviert und durch die Unterzeichnung einer strategischen Kooperationsvereinbarung weiter gefestigt.

Während des Besuchs an den Standorten in Shenzhen und Dongguan gewährte Huawei tiefgehende Einblicke in seine Forschungs- und Entwicklungsarbeit sowie in Produktions- und Qualitätssicherungsprozesse. Besonders beeindruckend war dabei die hohe Umsetzungsgeschwindigkeit kundenspezifischer Anforderungen und die zielgerichtete Arbeit an Speicherlösungen für den C&I-Markt.

Neben technischen Gesprächen bot der Besuch auch eine Gelegenheit, die Unternehmenskultur von Huawei kennenzulernen – geprägt von Effizienz, Zielstrebigkeit und einer bemerkenswerten globalen Schlagkraft. Mit über 208’000 Mitarbeitenden weltweit hat Huawei in kürzester Zeit ein breit aufgestelltes Technologieunternehmen aufgebaut, das nicht nur weltweit agiert, sondern auch den Schweizer Markt klar im Blick hat. Im Austausch mit den global verantwortlichen Abteilungen konnten zentrale Themen angesprochen werden, die künftig gemeinsam weiterentwickelt werden sollen.

«Ich freue mich sehr, dass das Solarmarkt Executive Team uns am Huawei Hauptsitz in Südchina besucht hat. Während drei intensiven Tagen haben wir gemeinsam Produkte und Qualität, Roadmap und Produktion im Detail diskutiert und besichtigt. Solarmarkt bringt umfangreiches Know-how zum Markt Schweiz und den Kunden mit. Die Vereinbarung markiert einen wichtigen Schritt zur weiteren Stärkung unsere erfolgreichen Zusammenarbeit weiter. Der Austausch war für beide Teams sehr fruchtbar», so Felix Kamer, Director Huawei Digital Power.

AIKO – ABC-Technologie mit Schweizer Perspektive

Mit der eigenen ABC-Zelltechnologie hat sich AIKO in kurzer Zeit einen Namen im Schweizer Markt gemacht. Die Module mit marktführenden Wirkungsgraden werden zu attraktiven Konditionen angeboten und stossen besonders im qualitätsbewussten Schweizer Umfeld auf grosses Interesse.

Die Reise nach Zhuhai ermöglichte umfassende Einblicke in die vollautomatisierten Produktionslinien für G2- und G3-Module sowie die Herstellung der ABC-Zellen. Die Anlagen zeigten sich hochmodern und spiegelten die intensiven Investitionen der vergangenen Monate wider. Besonders eindrücklich war der hohe Automatisierungsgrad, der bei der komplexen Zellfertigung zum Einsatz kommt.

Im Rahmen des Besuchs wurde auch die technologische Roadmap bis 2026 präsentiert. Dabei wurde die strategische Relevanz des Schweizer Marktes von AIKO deutlich unterstrichen. Solarmarkt gehört mittlerweile zu den höchst gerateten Partnern des Unternehmens. Zukünftig soll die Zusammenarbeit weiter intensiviert und die gemeinsamen Stärken gezielt im Schweizer Markt eingesetzt werden.

Im Fokus des Austauschs standen neben technischen Aspekten auch die Differenzierung der ABC-Technologie gegenüber handelsüblichen TopCon-Zellen sowie Marktanforderungen und Produkteinführungen für die kommenden Jahre. «Solarmarkt ist ein vertrauensvoller und äußerst geschätzter Partner, der uns massgeblich dabei unterstützt hat, die N-Type ABC-Technologie von AIKO auf dem Schweizer Markt einzuführen – einer Region, die für ihre hohen Qualitätsstandards und ihren zukunftsorientierten Umgang mit Energie bekannt ist. Ihr umfassendes technisches Know-how, ihr lokales Verständnis und ihr Engagement für Innovation haben eine entscheidende Rolle dabei gespielt, unsere hocheffizienten Module bekannt zu machen. Wir schätzen diese Zusammenarbeit sehr und freuen uns darauf, unsere Partnerschaft weiter zu vertiefen, während wir die Vorteile der ABC-Technologie noch mehr Installateuren, Unternehmen und Haushalten in der ganzen Schweiz zugänglich machen», so Yan Webster, Präsident AIKO Europe.

Sunwoda – Zukunftstechnologie aus erster Hand

Sunwoda Electronics Co., Ltd. zählt zu den zehn grössten Batterieherstellern weltweit und ist ein etablierter Anbieter von Lithium-Ionen-Batteriemodulen. Die Partnerschaft mit Solarmarkt ist noch jung, hat aber bereits erste Erfolge im C&I-Bereich hervorgebracht. «Mit Solarmarkt haben wir einen Partner gefunden, der den Schweizer Markt versteht. Gemeinsam schaffen wir Lösungen, die langfristig Bestand haben. Der direkte Austausch hat gezeigt, wie viel Potenzial in dieser Partnerschaft steckt – mit vereinten Kräften können wir innovative Speicherlösungen noch schneller in den Markt bringen: praxisnah, effizient und zukunftsorientiert», so Jan Osty, Head of DACH bei Sunwoda.

Im Rahmen des Besuchs wurde die Produktionsstätte für C&I-Speichersysteme und Batteriemodule für Residential- und Gewerbeanwendungen besichtigt. Besonders eindrucksvoll war die Fertigung von LIPOFE-Zellen, bei der höchste Präzision und Sicherheitsstandards gefragt sind. Die Maschinen arbeiten mit höchster Genauigkeit – ein Beleg für das tiefe Know-how des Unternehmens entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Sunwoda überzeugt durch grosse Flexibilität, langjährige OEM-Erfahrung und die Fähigkeit, Speicherlösungen rasch an lokale Anforderungen anzupassen. Mit der Einführung kompakter All-in-One-Systeme – bei denen Wechselrichter und Speicher in einem Gerät integriert sind – soll der Installationsaufwand deutlich reduziert werden. Die kommenden Monate werden zeigen, wie diese Lösungen im Schweizer Markt aufgenommen werden.

Im Austausch mit dem Top-Management wurden weitere Kooperationsmöglichkeiten besprochen. Die Vielfalt an Produkten, die Einblicke in Forschung und Entwicklung sowie der offene Dialog lassen auf eine vielversprechende gemeinsame Zukunft schliessen.

Verfügbarkeitsbenachrichtigung
Bitte informiert mich, sobald dieser Artikel wieder verfügbar ist.
Gewünschte Menge
Merklisten