Die diesjährige Architect@Work war bis auf den letzten Platz ausgebucht. Über 170 Aussteller präsentierten Anfang Mai 2023 ihre Produkte und Dienstleistungen in der Messe Zürich. Diese richteten sich an Architekten, aber auch Designer, Stadtplaner und Bauträger. «Die Messe war eine sehr attraktive Werkschau», erklärt David Galeuchet, Leiter Marketing von Solarmarkt. Die erstmalige Teilnahme am den Architect@Work sieht er als vollen Erfolg: «An unserem Stand konnten wir viele gute Gespräche mit Architekten führen. Das Thema BIPV wurde sehr gut aufgenommen.» Erst wenige Architekten hätten sich vertieft mit gebäudeintegrierter Photovoltaik auseinandergesetzt, umso überraschter seien sie über die zahlreichen Möglichkeiten gewesen. «Die Vielfalt an Farben und Glasstrukturen der Solarmodule erstaunte viele von ihnen. Darum lohnte es sich auf jeden Fall, an dieser Messe dabeizusein.»
Den Bedürfnisse der Architekten auf der Spur
Im Rahmen der Architect@Work wurden insgesamt 500 Innovationen präsentiert. Diese stiessen teils auch bei Solarmarkt auf grosses Interesse. «Mit einem Anbieter könnten wir uns langfristig eine Kooperation vorstellen, erste Gespräche verliefen bereits sehr gut», führt David Galeuchet aus. Schon jetzt steht fest, dass Solarmarkt auch bei der nächsten Ausgabe in zwei Jahren dabei sein wird: «Diese Messe bietet eine ideale Möglichkeit, die Bedürfnisse von Architekten direkt kennenzulernen. Dies wollen wir nun nutzen, um unsere Angebote noch besser auf diese Zielgruppe zuzuschneiden.» Dadurch erhofft er sich, dass das Thema BIPV im Verlauf der kommenden Jahre an Gewicht gewinnt und schon bald zum Standard-Repertoire jedes Architekten und jeder Architektin gehört.