Meyer Burger: Erfolgreicher Wandel zum PV-Zellen und Modulhersteller

25.03.2022

Meyer Burger ist auf dem Weg, ein europäischer Spitzenreiter einer neuen globalen Ära der Photovoltaik zu werden. Die Inbetriebnahme der Produktionsstätten für Heterojunction-Zellen und SmartWire-Module in Deutschland wurde innerhalb eines sehr ehrgeizigen Zeitrahmens abgeschlossen.

2021 war für Meyer Burger ein Jahr mit einschneidender Veränderung: Aus dem Schweizer Anlagenbauer ist ein Hersteller von Heterojunction-Solarzellen und -Solarmodulen geworden. Der Aufbau der Produktionsstandorte in Thalheim und Freiberg erforderte hohe Anfangsinvestitionen, doch seit Mitte vergangenen Jahres sind die Produktionen nun in Betrieb. Die Geschäftszahlen für 2021 spiegeln die Herausforderungen der Wandlung vom Anlagenbauer zum Zell- und Modulproduzenten des Schweizer Photovoltaik-Herstellers wider.

Die Bilanzsumme erhöhte sich auf insgesamt CHF 492,7 Millionen, während der Nettoumsatz auf CHF 39,9 Millionen zurückging. Daraus resultierte ein EBITDA von CHF -72,5 Millionen und ein Jahresergebnis von CHF -100,5 Millionen. Der Bestand flüssiger Mittel betrug per Ende Jahr CHF 231,4 Millionen. An den Standorten in Thalheim und Freiberg (Deutschland) sowie Goodyear (Arizona/USA) wird die Kapazität für Zellen und Module gegenwärtig auf 1,4 Gigawatt ausgebaut.

 

Übergangsphase und Hochfahren der Produktion schlagen sich in Finanzergebnissen nieder

Die Ergebnisse des Finanzjahres 2021 spiegeln die Transformation des Geschäftsmodells wider. Der konsolidierte Nettoumsatz sank auf CHF 39,9 Millionen (2020: CHF 90,5 Millionen), wovon CHF 8,8 Millionen aus dem ersten Verkauf von 20 Megawatt (MW) an PV-Modulen stammen. Das Betriebsergebnis nach Kosten für Produkte und Dienstleistungen betrug CHF 29,2 Millionen (2020: CHF 37,9 Millionen).

 

Rund 30 Direktkunden und mehr als 500 registrierte Installateure

Die Nachfrage im Segment der Dachanlagen für Wohn- und Kleingewerbehäuser, Meyer Burgers momentaner Hauptfokus, hat sich stark entwickelt. Das Auftragsbuch ist fast für das gesamte erste Halbjahr 2022 gefüllt, und die Preise entsprechen den Erwartungen. Vom ersten Produktionstag an erfüllten die Module höchste Qualitätsanforderungen. Meyer Burger wird von Händlern, Installateuren und Kunden als Premium-Marke anerkannt und ist in seinen Kernmärkten bereits gut positioniert. Besonders stark ist die Nachfrage auf dem Schweizer Heimatmarkt. Das inzwischen über 45 Personen starke Vertriebs- und Marketingteam vertritt das Unternehmen in den relevantesten europäischen Märkten und in den USA. Allein in Europa betreut es rund 30 Direktkunden und über 500 registrierte Installateure.

 

Ausbau auf 1,4 Gigawatt und neue Produkte ab 2022

Der Ausbau auf 1,4 GW jährliche Produktionskapazität am Zellenproduktionsstandort Thalheim und 1 GW Jahreskapazität am Modulproduktionsstandort Freiberg läuft, ebenso die Planung für den Ausbau am US-amerikanischen Standort in Goodyear, Arizona. Die jährliche Produktionskapazität in den USA wird zunächst 0,4 GW betragen und soll im Jahr 2023 verfügbar werden; die bestehende Infrastruktur in Goodyear wird eine nahtlose Erweiterung auf 1,5 GW Solarmodulproduktion ermöglichen.

 

Ausblick

Um die Abhängigkeit von fossilen Energieimporten zu überwinden, muss der Einsatz der Photovoltaik in Europa vorangetrieben werden – und nicht nur, um den Klimawandel einzudämmen. Dass das notwendige höhere Mass an strategischer Autonomie nur mit einer starken europäischen PV-Industrie erreicht werden kann, darüber besteht zunehmend Einigkeit. Auch verlangen die Kunden zunehmend Hochleistungs-Produkte, die lokal und auf besonders nachhaltige Weise hergestellt werden.

In dem Zusammenhang blickt Meyer Burger zuversichtlich auf die nächsten, möglicherweise noch zu beschleunigenden Expansionsphasen. Als europäischer, integrierter, technologisch eigenständiger und skalierbarer PV-Spezialist ist Meyer Burger in dieser Hinsicht einzigartig positioniert. Auch der US-amerikanische Markt bietet enormes Expansionspotenzial.

Da die Expansion schneller als bisher geplant erfolgen soll, überarbeitet Meyer Burger im Moment seine zuvor veröffentlichten Prognosen. Eine angepasste Prognose wird voraussichtlich spätestens zusammen mit den Halbjahresergebnissen im August 2022 bekannt gegeben.
Geschäftsbericht 2021


Der Jahresbericht 2021 ist unter folgendem Link zu finden:
www.meyerburger.com/de/investoren/geschaeftsberichte

 

Merklisten