Förderung: 450 Millionen Franken für Photovoltaikanlagen im 2022

12.11.2021

Im Jahr 2021 wird ein neuer Rekordzubau für Photovoltaik-Anlagen in der Schweiz erwartet! Damit der Zubau auch im nächsten Jahr rasch und ohne Wartefristen für Fördergelder weitergehen kann, stehen 2022 für die Förderung der Photovoltaik 450 Millionen Franken zur Verfügung.

Gemäss der Mitteilung des Bundesamts für Energie (BFE) vom Freitag könnte der Rekordzubau von 475 Megawatt vom Vorjahr im laufenden Jahr noch übertroffen werden. Von Januar bis Ende Oktober 2021 gingen demnach 25 Prozent mehr Gesuche ein, im dritten Quartal betrug das Plus sogar 40 Prozent. Allein im Monat September gab es mehr als 2000 Anmeldungen. Eigene Hochrechnungen lassen vermuten, dass der PV-Markt 2021 zwischen 650 und 700 MW zu liegen kommt.

Damit der Zubau auch im nächsten Jahr weitergehen kann, stehen 2022 für die Förderung der Photovoltaik 450 Millionen Franken zur Verfügung, wie das BFE mitteilte. Der Verband Swissolar setzt sich auf politischer Ebene dafür ein, dass auch in den folgenden Jahren genügen Mittel vorhanden sind, um ein Stop-and-Go zu verhindern.

Für die Förderung der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien, Stromeffizienzmassnahmen und Gewässersanierungen bezahlen die Schweizer Stromkonsumentinnen und -konsumenten seit 1. Januar 2018 einen Netzzuschlag von 2,3 Rappen pro Kilowattstunde. Das Geld fliesst in den Netzzuschlagsfonds, aus dem verschiedene Fördermassnahmen finanziert werden.

Merklisten