Entscheidender Schritt Richtung «Netto-Null» im Kanton Zürich!

17.12.2020

In Zukunft sollen Erdöl- und Gasheizungen mit wenigen Ausnahmen durch erneuerbar betriebene Anlagen ersetzt werden, und bei Neubauten wird Photovoltaik zum Standard: damit stellt die kantonsrätliche Kommission für Energie, Verkehr und Umwelt (KEVU) die Weichen im kantonalen Energiegesetz auf «Netto-Null».

Energiegesetz Kanton Zürich

Die Beratung des Energiegesetzes durch die kantonsrätliche Kommission für Energie und Umwelt (KEVU) ist nun abgeschlossen. Das Gesetz ist zukunftsweisend auf erneuerbare Energien ausgerichtet. Es sind Module der MuKEn darin enthalten. Zusätzlich sind Gesetze geschaffen worden, welche für die Planungssicherheit der Wirtschaft hilfreich sind und die Wirtschaft fördern. Sie als unsere Mitglieder und Sympathisanten werden hoffentlich viele Aufträge mit den neuen Gesetzen generieren können, vor allem im Bereich Gebäudetechnik. Der Kantonsrat wird voraussichtlich im 1. Quartal 2021 darüber definitiv befinden und das vorliegende Gesetz verabschieden. Sollte das Referendum ergriffen werden, wäre frühestens im September 2021 mit einer Abstimmung zu rechnen.

Quelle: Kantonsrat Zürich, Kommission für Energie, Verkehr und Umwelt

 

Merklisten