SMA 360 : Neue App bietet Rundum-Unterstützung für PV-Fachhandwerker

05.05.2020

Laufstrecken analysieren und den sportlichen Erfolg mit Gleichgesinnten vergleichen. Fotos mit Freunden teilen und Geldgeschäfte bequem erledigen: Anwendungssoftwares auf Handy oder Tablet vereinfachen den Alltag. Deshalb hat SMA die App SMA 360 für PV-Fachhandwerker und Installateure entwickelt. Sie vernetzt Anlagensimulation, Planung, Inbetriebnahme und Monitoring sowie automatische Benachrichtigung im Servicefall. SMA 360 erleichtert Fachhandwerkern das Arbeitsleben und bietet Rundum-Unterstützung für ihr Geschäft. Die App ist ab sofort in den App-Stores erhältlich und steht im ersten Jahr kostenlos zur Verfügung.

„Digitalisierung und Vernetzung fördern den Geschäftserfolg in der Solarbranche. SMA setzt deshalb auf integrierte und digitale Lösungen. Mit SMA 360 unterstützen wir unsere Kunden im Arbeitsalltag und verschaffen ihnen deutliche Vorteil gegenüber ihren Wettbewerbern“, sagt Nick Morbach, Executive Vice President Home & Business Solutions bei SMA. „Fachhandwerker können sich einfach die Daten und Dokumente aus ihrem Anlagen-Portfolio aufs Handy holen und alle Abläufe rund um die Solaranlage ganz bequem digital managen. Dafür haben wir in der App unter anderem unsere erfolgreichen Online-Tools Sunny Design und Sunny Portal zusammengeführt.“

SMA 360 – im ersten Jahr kostenlos und ab sofort in den App-Stores verfügbar
Mit SMA 360 haben Solarprofis alle Anlagendaten immer sofort zur Hand. Sämtliche Schritte von der Simulation und Inbetriebnahme von Solarsystemen über die mobile Überwachung aller Anlagen im Portfolio bis hin zum Service beim Kunden vor Ort können direkt auf dem Handy oder Tablet vorgenommen werden. SMA 360 wird regelmäßig um neue Funktionen erweitert. Dazu gehört zukünftig auch die automatische Benachrichtigung im Servicefall.
Das bietet SMA 360 :

- Vor-Ort-Simulation inklusive integriertem Energierechner für die optimale Planung von Neuanlagen

- Digitale Inbetriebnahme per QR-Code-Scan für schnellen Start der Solarstromproduktion

- Aktuelle Ertragsdaten und Vergleichsanlagen aus dem Sunny Portal immer direkt auf dem Handy oder Tablet

- Fehleranalyse und grafische Reparaturanleitung inklusive übersichtlicher Darstellungen

- Zugriff auf Gerätedokumentationen – online und offline

Alle Informationen zu SMA 360 finden Sie auf der Webseite. Die App kann ab sofort in den iOS und Android App-Stores heruntergeladen werden und ist im ersten Jahr kostenlos.

Für private Anlagenbetreiber soll im Juli die SMA Energy App in die App-Stores kommen. Sie ermöglicht die digitale Steuerung aller Energieerzeuger und -verbraucher in den eigenen vier Wänden – inklusive Speicher und E-Fahrzeug – und deckt so Energie- und Kostensparpotenziale auf.

Quelle: SMA

Merklisten